Was ist CNG?
Was ist CNG? ![CNG-Club e.V.]()
Natur-/Erdgas wird durch Verdichtung auf 200 bar zum energiereichen Kraftstoff Compressed Natural Gas, kurz CNG. Dieser verbrennt mit seinem Hauptbestandteil Methan weitaus sauberer als Öl, Diesel, Benzin und Co und kam folgerichtig als Alternative in den Automobilsektor.
Zwar reichen die fossilen Erdgasreserven noch weit länger als die Erdölvorräte, doch für den KFZ-Verkehr werden sie mittlerweile immer weniger benötigt.
Denn dort kommt zunehmend CNG aus regenerativen Quellen – also BioCNG – zum Einsatz, in Deutschland bereits nahezu flächendeckend. Chemisch identisch, in allen CNG-Fahrzeugen problemlos verträglich und mit höchstem CO2-Minderungspotenzial.
Warum wir lieber den Begriff CNG statt Erdgas für den 130 Oktan-Premiumkraftstoff benutzen, können Sie hier nachlesen: CNG bitte - Erdgas war früher
-
Biomethan (abfallstämmig)
0 - 100 % möglich! Gewinnung nur aus Abfall und Reststoffen wie Stroh, Schlempe, Gülle, organ. Abfällen, Speiseresten, etc.
Das macht die CNG-Mobilität zu einem exzellenten Baustein für die Verkehrswende und offiziell angepeilte Defossilisierung bis 2050. Der Ausstoß von Schadstoffen und dem Klimagas CO2 sinkt, ebenso die immer wieder kritisierte Abhängigkeit von ungeliebten Importen. Fakten, die in der medialen und politischen Realität leider meist unterschlagen werden.
Der Grundstoff für den Kraftstoff: Hauptbestandteil von CNG ist Methan. Chemisch CH4. Einmal Kohle, viermal Wasser – in Atomen betrachtet. Daher der saubere Verbrennungsprozeß. Die logische Folgefrage beim Antrieb mit Verbrennungsmotoren sollte also eher lauten: CNG - was denn sonst?
-
Erdgas
0 - 100 % möglich! Sauberster, fossiler Energieträger, stammt aus der Erde.
-
Power-to-Gas
0 - 100 % möglich! Überschüssiger Strom aus Wind und Solar - umgewandelt, angereichert und eingespeist in Deutschlands größten Energiespeicher, das Erdgasleitungsnetz.
- Wasserstoff (H2-Gas)
Zuschlag bis 2 % möglich! Gewonnen u. a. aus Power-to-Gas-Prozessen, anteilig direkt ins Erdgasleitungsnetz eingespeist, heute schon mit drin.
"CNG = Compressed Natural Gas, komprimiertes Naturgas."
Das Kürzel CNG ist ein internationaler Begriff für den Kraftstoff. Er schließt die heute schon vielfältige Zusammensetzung und Nachhaltigkeit mit ein und ist deshalb von Beginn an unsere favorisierte Bezeichnung. Bestätigt durch EU und DIN-Institute bestätigen uns mit ihrer Entscheidung*, künftig europaweit ausschließlich dieses Kürzel und Zeichen zu verwenden.
CNG, EU und DIN
