Was ist BioCNG?
Was ist BioCNG? ![bio_cng]()
BioCNG ist CNG, das aus erneuerbaren Quellen gewonnen wird -die eine klimafreundliche Alternative zu CNG aus fossilem Erdgas.
Die wichtigsten Vorteile für Klima- und Kostenbilanz:
- Bis zu 100 % CO2-Reduktion
- Klimaschonendes Fahren im "grünen Verbrenner"
- Praktizierter Klimaschutz: perfekte Alternative zu fossilem CNG
- Kraftstoff „Made in Germany!“
- Fördert Kreislaufwirtschaft
- Wertvolle Nebenprodukte: Dünger, grünes CO2
- Sofort nutzbar, grenzenlos ausbaufähig
- Schon an über 95 % der CNG-Tankstellen
- Keine zusätzliche CO2-Steuer
- Premiumkraftstoff mit ca. 130 Oktan (H-Gas)
- Tanken für umgerechnet 0,70 – 1,20 €/Liter
- Biomethan als Kraftstoff fällt nicht unter das EEG
Ein riesiges nachhaltiges Potenzial.
Da Biomethan und Erdgas chemisch identisch sind, kann jedes Erdgasfahrzeug problemlos mit 100 % regenerativem Kraftstoff (oder Bio-Anteilen) fahren. Sämtliche organischen Materialien bis hin zu Klärschlamm und Gülle sind für die Biomethan-Produktion verwertbar, wobei allein überschüssiges Reststroh in Deutschland schon für rund 10 Mio. PKW oder 200.000 LKW ausreicht und den höchsten Produktionsanteil aufweist (Quelle: Verbio SE).
Bei BioCNG wird eine CO2-Reduktion von bis zu 100 % erreicht.
Unsere Pressemitteilung zum Thema finden Sie hier.
Herstellung aus organischen Stoffen.
Für fortschrittliche Biokraftstoffe aus Biomethan der zweiten Generation setzen Erzeuger Rest- und Abfallstoffe z. B. Reststroh oder Gülle ein. Europas führender Produzent Verbio hat spezielle Technologien zur Verwendung von Strohresten etc. entwickelt, die BioCNG durch über 90 % CO2-Reduktion zu einem fast klimaneutralen Kraftstoff machen.
Biomethan
0 - 100 % möglich!
Wie BioCNG an die Tankstelle kommt...
Roh-Biogas gelangt nach qualitativer Aufbereitung zu Biomethan über entsprechende Einspeisepunkte direkt ins Gasnetz. Getankt wird es komprimiert an den Stationen als BioCNG. Betreiber wie OG Clean Fuels setzen voll auf klimaneutrale Kraftstoffe. Vor Ort funktioniert das in der Regel bilanziell, es wird exakt die Menge Biomethan ins eingespeist, die auch vertankt wurde. Inzwischen gibt es schon einige reine BioCNG-Tankstellen, mit direkter Vor-Ort-Erzeugung.
An knapp 650 CNG-Stationen kann heute schon 100 % BioCNG getankt werden.
Wie der perfekte Kreislauf funktioniert.
Die organischen Bestandteile bei der Biokraftstoff-/Biomethanproduktion aus Strohabfall werden letztlich zu Kraftstoff umgewandelt. Die anorganischen Komponenten (Gärreste) gehen als Biodünger wieder zurück an die Agrarbetriebe. Ein weiteres Nebenprodukt ist grünes CO2. Ein geschlossener Stoffkreislauf, der auf optimale Verwertung setzt, nachhaltige Wertschöpfung für alle Beteiligten generiert und zum Klima- und Umweltschutz beiträgt.
Geschlossene Kreisläufe – nachhaltige Wertschöpfungskette
Klimaschutz noch günstiger – und CO2-steuerfrei!
BioCNG spart nicht nur Ressourcen und bietet Umweltvorteile, auch bei der Kostenbilanz ist es vorbildlich. 2019 wurde Biomethan erstmals unter dem Preis von fossilem Erdgas angeboten. Ein Grund für den enormen Zuwachs im Markt und ein klares Plus für alle. Ein Ökoprodukt, das auch noch günstiger ist als das originale Vorbild – besser geht es nicht. Und seit 2021 ist Biomethan/BioCNG sogar von der zusätzlichen CO2-Abgabe (Neuauflage des Brennstoffemissionshandelsgesetzes (BEHG)) auf Kraftstoffe befreit.
Nachhaltig, bezahlbar, regenerativ!
Für BioCNG fällt keine EEG-Umlage an und es ist CO2-steuerfrei
Lesen Sie weiter:
Das klimaschonende BioCNG wird bis 2022 pauschal mit dem Emissionsfaktor "Null" angesetzt. So rechnet sich Klimaschutz auch finanziell. Danach...
Was, wenn die Stammtankstelle weg soll? Birgit Maria Wöber über die Vorgänge hinter den Tankstellenrettungen...
Klimaschonende Mobilität hat jetzt auch offiziell ein Prädikatssiegel. Dank der CO₂-Reduktion von BioCNG um bis zu 90 % müssen die "Grünen Verbrenner" keinen CO₂-Preis zahlen.
